Der Energiebedarfsausweis ist die verlässliche Grundlage, um den energetischen Zustand eines Gebäudes objektiv zu beurteilen. Er zeigt, wie viel Energie ein Gebäude für Heizung, Warmwasser und Lüftung benötigt – unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten. Damit liefert er eine technisch fundierte und rechtssichere Bewertung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes.
Als erfahrene Energieberater vor Ort erfassen wir alle relevanten Gebäudedaten persönlich und detailliert. Wir begutachten die Gebäudehülle, die Heizungsanlage, Fenster, Dach und Dämmung, um ein exaktes Abbild des energetischen Zustands zu erstellen. So stellen wir sicher, dass Ihr Energiebedarfsausweis nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch konkrete Modernisierungsempfehlungen enthält, wie sie von der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) gefordert werden.
🔍 Warum der Energiebedarfsausweis so wichtig ist
Ein Energiebedarfsausweis ist mehr als nur ein Pflichtdokument beim Verkauf oder der Vermietung eines Gebäudes. Er ist eine Investition in Transparenz, Planungssicherheit und Wertsteigerung. Durch die detaillierte Analyse aller energetischen Kennwerte erhalten Eigentümer, Käufer und Mieter ein klares Bild darüber, wie effizient ein Gebäude arbeitet und wo Modernisierungspotenzial besteht.
Unsere Energieberater nehmen sich die Zeit, Ihr Gebäude vor Ort genau zu prüfen. Dadurch können wir individuelle Maßnahmen empfehlen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken – von der Verbesserung der Wärmedämmung über den Fenstertausch bis hin zu effizienteren Heizsystemen. Diese Maßnahmenvorschläge sind Bestandteil des rechtsgültigen Ausweises und unterstützen Sie bei zukünftigen Sanierungsentscheidungen.
⚖️ Energiebedarfsausweis vs. Energieverbrauchsausweis – die Unterschiede im Überblick
Merkmal | Energiebedarfsausweis | Energieverbrauchsausweis |
---|---|---|
Datenbasis | Technische Gebäudeanalyse durch einen Energieberater | Tatsächlicher Energieverbrauch der letzten 3 Jahre |
Einfluss durch Nutzerverhalten | Keine Beeinflussung – objektive Berechnung | Stark abhängig vom Verhalten der Bewohner |
Aussagekraft | Präzise, rechtssicher, zukunftsorientiert | Orientierung am bisherigen Verbrauch, weniger genau |
Pflicht | Für Neubauten und Gebäude mit wesentlichen Modernisierungen | Zulässig bei bestehenden Gebäuden mit mehr als 5 Wohneinheiten, wenn Baujahr nach 1977 |
Empfehlungen enthalten | Ja, gesetzlich gefordert (Modernisierungsvorschläge) | Ja, gesetzlich gefordert (Modernisierungsvorschläge) |